top of page
Foto2.jpg

Meilensteine im Privatleben

Zwei tolle Kinder!

Meilensteine in der Ausbildung und in der wissenschaftlichen Tätigkeit

Abschluss Diplomstudium der Psychologie: Diplomarbeit zum Thema "Cystische Fibrose: Therapiebereitschaft und psychosoziale Aspekte."

Abschluss Diplomstudium der Rechtswissenschaften: Diplomarbeit zum Thema "Der forensische Sachverständige im Maßnahmenvollzug."

Abschluss Doktoratsstudium der Psychologie: Disseration zum Thema "Das bio-psycho-soziale Modell am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF). Wie moderieren psychosoziale und sozioökonomische Aspekte die Therapieakzeptanz und den Gesundheitszustand minderjähriger CF-Patienten?"

Abschluss Doktoratsstudium der Rechtwissenschaften: Disseration zum Thema "Migration und Kriminalität - eine Frage des Integrationsprozesses?"

Die Schwerpunkte im Studium der Psychologie lagen in den Bereichen der Entwicklungspsychologie, der Psychopathologie und der Klinischen Psychologie.

Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin (inklusive Eintragung in die Berufsliste beim Bundesministerium seit 2010)

Wissenschaftliche Posterpräsentation auf der 33rd European Cystic Fibrosis Conference in Valencia, Spain.

Referentin (wissenschaftlicher Workshop) am internationalen Ärztekongress Innsbruck, 2010

Publikation zum Thema "The impact of psychosocial and socioeconomic factors on health status
in children with cystic fibrosis."

Zertifizierung als Euro-Psychologin

Laufender Besuch von Fortbildungen zu Themen wie beispielsweise:
"Diagnostik von Teilleistungsstörungen", "Regulationsstörungen", "Motivierende Gesprächsführung", "Enuresis", "Schmerztherapie", "Chronische Erkrankungen", "Demenz", "Disability Studies", "Onkologie", "Diagnostik im Kindes- und Jugendalter", "Therapie und Maßnahmen bei ADHS",...

Absolvierung des Curriculum "Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie"

Meilensteine im Berufsleben

 

Praktika an den Universitätskliniken Innsbruck im Bereich Pädiatrie sowie Medizinische Psychologie und Psychotherapie

Praktikum am WIFI der Wirtschaftskammer Tirol (Durchführung und Auswertung der Berufseignungsdiagnostik und Intelligenzdiagnostik)

Vorstandsmitglied der European Law Students´Association

 

Wissenschaftliche Tätigkeit und Mitarbeit im Qualitätsmanagement am Cystische Fibrose Zentrum, Innsbruck

Turnuspsychologin an der Univ.-Klinik für Medizinische Psychologie, Innsbruck (Schwerpunkte: Kinderpsychologie, Psychosomatik, Chronische Erkrankungen,...)

Abhaltung einer Entspannungsgruppe im Eltern-Kind-Zentrum (Familienbund Linz)

​Ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Flüchtlingshilfe Oberösterreich
(Diakoniewerk, Volkshilfe und Caritas)

Referentin in der Fachausbildung Gebärdensprachdolmetschen (GESDO) im Bereich "Psychohygiene und Stressbewältigung"

Mitarbeit im Sinne der "QualitätsInitiative Berufsbildung" als Schulqualitätsprozessmanagerin an der Schule für Altenarbeit, Gallneukirchen

Kooperationspartnerin von Fit2Work (im Jahr 2021)
 

Lehrbeauftragte an den Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (Altenarbeit, Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung) von 2013 - 2022

Seit 2022 beauftrage Psychologin des Projektes: Beratung für SchülerInnen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie (BRG Traun)

2023/2024 Vortragende am BFI (Linz)


2025 Workshop zum Thema Resilienz fördern/Seele stärken im Auftrag von "Gesunde Gemeinde Ternberg"

 

Referentin im Fortbildungsprogramm für MA in oö KBBE zum Thema Zwangsstörungen sowie kindliche Emotionen.
 

Laufende Mitwirkung am Projekt Gesund aus der Krise (Angebot: Psychologische Behandlung für Kinder)

Laufende Tätigkeit als Referentin der Österreichischen Akademie für Psychologie (AAP) im Bereich "Gesundheitsrechtliche, berufsrechtliche und psychosoziale Rahmenbedingungen" für angehende Klinische- und GesundheitspsychologInnen

Laufende selbstständige Tätigkeit als Klinische- und Gesundheitspsychologin (Praxis Linz-Süd)

Psi_MitgliedsLogo_klein_rgb.jpg

Psychologische Praxis für Kinder (Familien): Standort in 4030 Linz (Nähe Salzburger Kreuzung). Die genaue Anschrift wird bei Terminvereinbarung bekanntgegeben.
 

praxis@psy-freinschlag.com

0677/63 87 74 53

"Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, von der wir profitieren!"

bottom of page